Hallo Julchen,
es sollte kein Geheimnis mehr sein, dass zahlreiche Händler nicht nur gesunde Tiere verkaufen. Das betrifft vor allem die Fischtuberkulose, die als unheilbar gilt und durch Tröpfcheninfektion von Tier zu Tier übertragbar ist. Aber auch der Mensch ist davor nicht gefeit, also mit offenen Wunden sollte man nicht mehr im Aquarium hantieren.
Normalerweise sind Fische sehr widerstandsfähig, was bakterielle Infektionen betrifft. Das tröstet jedoch wenig darüber hinweg, dass die Fischtuberkulose in 95% aller Fälle tödlich verläuft.
In der Regel erkennt man Fischtuberkulose an "ausgefransten" Flossen, sogenannten Nekrosen und parallel dazu an eingefallenen Flanken, obwohl erkrankte Tiere scheinbar normal ans Futter gehen, ja sogar gierig zu fressen scheinen. Hier beschrieben ist die Krankheit schon im Endstadium.
Aber es muss in Deinem Fall nicht unbedingt die Fischtuberkulose sein. Sicher ändert sich die Baktierienflora, wenn neue Fische eingesetzt werden. Viel schlimmer wäre es, wenn nur ein neuer Fisch bereits Träger der Tuberkuloseerreger ist. Aber das führt nicht innerhalb weniger Tage und Wochen zum Tod von bereits vorhandenen Tieren. Das dauert manchmal Monate. Viel eher verendet der bereits infizierte Neuzugang. Eine Chance auf Heilung gibt es derzeit nicht.
Kennst Du das ungefähre Alter vom "alten" Besatz? Auch Zierfische haben nur eine begrenzte Lebenserwartung, auch bei guter Pflege. Möglicherweise sind unter den Neuzugängen auch revierbildende Arten dabei, die sich mit den "Alten" um eine bestimmte Höhle zoffen. Das führt oft zu Verletzungen, meistens in der Kopfregion. Und diese können sich bei erhöhter Keimbelastung im Wasser auch schon einmal entzünden.
Hier wäre mal interessant zu wissen, wann und wie der Filter gereinigt wurde und vor allem wie bei allen aquaristischen Fragen natürlich auch die Wasserwerte pH, GH, KH, Nitrit usw.
Ich kann Dir nur empfehlen, für die einzelnen Arten in Deinem AQ mal zu checken, ob diese überhaupt miteinander vergesellschaftet werden können. Nicht alle Arten sind miteinander verträglich, einige neigen zu Aggression gegen Artgenossen. Unter Umständen kann auch Futterneid zu Rivalität untereinander führen. Das wäre in Deinem Fall erstmal die grundsätzliche Frage, bevor Du gegen irgendwelche Krankheiten behandelst und dadurch möglicherweise noch größeren Schaden anrichtest.
Wieviel Fisch darf eigentlich bei Dir im 500-Liter-AQ schwimmen?
MfG
al-aqua
PS.: Kennst Du schon meine Homepage: www.al-aqua.de ?