Klingt für mich nach einer Wasserbelastung, entweder seitens des Versorgers oder verursacht durch alte Rohrleitungen im Haus. Hast Du das Wasser mal auf Metalle getestet/testen lassen? Kupfer kommt mir spontan in den Sinn, aber auch Zink und Blei. Alle verursachen schleichende Vergiftungserscheinungen.
LG
Nachtrag: Wenn Schwermetalle im Wasser sind, sind sie überall, nicht nur im unteren Bereich des Beckens, denn das Wasser wird ja durch Deinen Filter beständig umgewälzt.
Wie lange hast Du das Becken schon? Welche Arten hälst Du? Wie alt sind die Fische?
Viele Arten haben keine sonderlich hohe Lebenserwartung, und bei Schwärmen gleicher Art liegt dann leider auch das Sterben nah beieinander.
Frage mal beim Wasserversorger nach, ob die evtl. Zusätze ins Wasser geben.
Nachtrag2: Dass Du da ein ziemliches Sammelsurium von Fischen hast, die nicht wirklich zueinander passen, weisst Du ja sicher schon selbst. Flösselhechte benötigen z.B. ein vollkommen anders eingerichtetes Becken und völlig andere Wasserwerte, als Malawibarsche. Für die Prachtschmerlen ist Dein Becken deutlich zu klein, auch für die Malawis und den Flösselhecht. Auch war das Becken total überbesetzt.
Es tut mir leid, das so krass zu sagen, aber m.E. sind die Fische an Stress, verursacht durch falsche Haltungsbedingungen, gestorben, auch wenn es sich so lange hingezogen hat. Du solltest Dich für eine Richtung entscheiden und nochmal ganz neu anfangen, mit Fischen, die zu Deinem Wasser passen und die zueinander passen, also nur welche aus der Amazonas-Region oder nur Malawis (versch. Mbuna-Arten kannst Du sogar in 200l halten), aber von dem Rest solltest Du Dich trennen und die Fische in kundige Hände abgeben, besonders die Schmerlen, die recht gross werden und auch sehr alt werden können, wenn sie denn richtig gepflegt werden.
Wenn Du Hilfe beim Neubesatz brauchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden.
LG
Nachtrag3:
Zunächst möchte ich sagen, dass bei dem kleinen Wort "Fachhandel" die Betonung auf "Handel" liegt.
Deren Primärziel ist es, zu verkaufen und dafür gehen viele über eine Menge Fischleichen.
Wenn Du Dir hinsichtlich des Stressfaktors und der Wasserbelastung sicher bist, muss ich meine Segel streichen und offen zugeben, dass ich das Problem nicht beheben kann, ohne Dein Aquarium gesehen zu haben.
Als abschliessenden Rat möchte ich Dir ans Herz legen, Dich nach einem Aquarienverein in Deiner Nähe umzuschauen. Dort findest Du bestimmt jemanden, der kompetent und bereit ist, Dich mal zu besuchen und sich das Ganze anzusehen.
Ich wünsche Dir, dass Deine Fische in Zukunft überleben werden. Tut mir leid, dass ich Dir nicht helfen konnte.
LG
Nachtrag 4:
Bleivergiftung ist möglich, hatte ich ganz oben mal erwähnt;-)
Alles Gute für Dich!