Frage:
Fische ohne Filter - wie lang?
amethyst
2007-06-12 10:37:17 UTC
Hallo, wir haben ein Aquarium mit Filter, der kaputtgegangen ist. Wir wissen nicht seit wann, nur seit gestern ist das Wasser trüb und die Fische scheinen nicht so glücklich. Als wir das gemerkt haben haben wir gesehen dass der Filter nicht mehr geht. Wie lange können Fische das überleben, halten sie es bis morgen nachmittag aus? Wenn nicht, was könnte man notfalls machen?
Danke schonmal
Drei antworten:
2007-06-13 01:11:49 UTC
Ihr solltet auf jeden Fall einen Wasserwechsel machen. Ruhig die Hälfte austauschen. Und die Fütterung einstellen. Denn wenn der Filter nicht funktioniert, dann sterben die ganzen Bakterien im Filter ab. Keine Wasserzirkulation - kein Sauerstoff für die Bakterien. Ansonsten schaut, ob ihr nicht von irgendwoher zumindest eine Membranpumpe (die, die so Blubberbläschen macht) ausleihen könnt. Und dann natürlich so schnell wie möglich einen Filter kaufen. Der ist dann aber noch nicht "aktiv". Das bedeutet, ihr müsst auch die nächsten 14 Tage immer wieder mal den Nitrit-, Ammonium/Ammoniak- Wert überprüfen lassen. Und fahrt das Futter so weit wie möglich runter. Je mehr die Fische fressen, desto mehr produzieren sie an Ammonium und Nitrit. Ich würde euch auch auf jeden Fall ein Mittel mit "Starterbakterien" empfehlen, damit der Filter so schnell wie möglich wieder richtig funktioniert. Ansonsten, Fische gut beobachten! Schnappen sie nach Luft? Dann Wasser wechseln. Natürlich nicht alles, das versteht sich ja von selbst. Es kann auch sein, dass eine Krankheit ausbricht. Bei dem Stress den die Tiere haben. Also gut beobachten, wenig Futter und Wasserwerte checken.





@ ich würde den "Filterschlamm" aus dem alten Filter nicht übernehmen. Wenn das Wasser sogar schon trüb ist, dann kann in dem Filter nicht mehr viel Aktivität herrschen. Da kann man mehr Schaden anrichten, als dass es Nutzen bringt. Ich habe da schon schlechte Erfahrung mit gemacht. Lieber ein Mittel mit Starterbakterien. Meine Meinung.
florian_1_1_2
2007-06-13 00:59:42 UTC
führe einen 30% igen bis maximal 50%igen Wasserwechsel durch. Blase Sauerstoff ein.



Ersetze den Filter schnell und mach den Filterschlamm aus dem alten Filter rein. Wegen den Bakterien.
Zed Yago
2007-06-13 01:31:23 UTC
Bis Du einen neuen Filter hast, täglicher Wasserwechsel von etwa 30 % machen. Auf keinen Fall mehr füttern! Und bitte nicht den Dreck aus dem stehenden Filter nehmen, die Trübung des Wasser zeigt, daß da nicht mehr viel Bakterienaktivität zu verzeichnen ist. Unbedingt aus dem Aquarium entfernen! Wenn Du noch ein Becken hast, nimm Filterschlamm daraus, oder vielleicht von einem Bekannten, wenn Du weißt, daß das Becken gesund ist, um dem neuen Filter die Einfahrzeit zu erleichtern.

Besorge Dir mit dem neuen Filter Starterbakterien,z.B. von Söll, die gibt es im Fachhandel. Wen Du einen Sprudelstein hast, rein damit!

Mit diesen Massnahmen sollten Deine Fische es eigentlich schaffen.



Alles Gute!



anno


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...