Welse sind auch Fische, von daher ist es für sie gefährlich, sich anzustecken. Die mir bekannten Fischkrankheiten gehen nicht auf Wirbellose über, allerdings sind die meisten Medikamente gegen Fischkrankheiten gefährlich für Wirbellose.
Was Du da beschreibst, scheint mir mehr, als nur eine Krankheit zu sein. Ich tippe auf Flossenfäule und mindestens einen Pilzbefall. Wenn eine Mehrfachinfektion vorliegt, bedeutet das meist, dass ich mit meinen Tricks am Ende bin, auch wenn Conny grosse Hoffnung in mich setzt. Was Du jetzt sofort unternehmen kannst, ist zunächst einmal ein grosszügiger Wasserwechsel, damit freie Keime und Sporen ausgedünnt werden. Dann kannst Du je 20 Liter Wasserinhalt Deines Aquariums 1 Teelöffel Meersalz in warmem Wasser auflösen (im Zweifelsfall beim Apothekennotdienst besorgen) und diese Salzlösung in Dein Becken geben. So bald die Läden wieder auf haben, solltest Du in den Zooladen gehen, um Dir Vitamintropfen, Spurenelemente und Seemandelbaumblätter zu besorgen. Von den Blättern gibst Du 2 auf 100 Liter Wasser in Dein Becken, sie haben eine milde bakterizide und fungizide Wirkung. Sollten die Erkrankungen schon so weit fortgeschritten sein, dass es ohne Medikamente nicht geht, wirst Du die Wirbellosen ausquartieren müssen.
Generell lässt sich sagen, dass diese Erkrankungen in den allermeisten Fällen die Folge von schlechten Haltungsbedingungen sind. Die Becken sind zu klein, zu dicht besetzt, es werden unverträgliche Arten zusammen gehalten, Arten, die nicht zum Wasser passen, ungünstige Geschlechterverhältnisse, zu seltene Wasserwechsel, zu viel Reinigungsarbeit, einseitige Fütterung ausschliesslich mit synthetisiertem Futter, und noch einiges mehr, was mir jetzt nicht einfällt. Überprüfe Dein Becken auf solche Dinge und korrigiere es, dann bleibst in Zukunft von solchen Epidemien verschont. Im Interesse Deiner Fische hoffe ich, dass es dieses Mal noch einmal gut geht.
LG