Frage:
Können Artemien ablaufen ?
Melina 184
2009-01-12 05:37:50 UTC
Ich habe alte artemien gefunden die 2007 abgelaufen sind kann ich die trotzdem noch verfüttern und schlüpfen die überhaupt noch ?

wie lange dauert es bis Zebrabärblingbabys 1 cm groß sind ?

kann man die Artemien nach dem schlüpfen sehen (Atemia Nauplin oder so)
Fünf antworten:
anonymous
2009-01-12 18:06:11 UTC
Artemia salina Eier sind sehr langlebig und wiederstandsfähig.

Vielleicht hast du nicht mehr die volle Schlupfrate,

aber es wird genügend schlüpfen, was du natürlich verfüttern kannst.



Zebrabärblinge brauchen etwa drei Wochen bis sie einen Zentimeter groß sind.



Ja, Artemia Nauplien kann man nach dem Schlupf sehen.

Bei einem einzelnen Tier musst du schon genau hin schauen, aber da sie in Massen schlüpfen, verfärben sie das Wasser rosa/orange.
anonymous
2009-01-13 04:33:15 UTC
Hallo Melina,



solange aus den Eiern noch Nauplien schlüpfen, ist die Welt in Ordnung. Allerdings ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass die 2007er noch schlüpfen wollen. Es kommt auf einen Versuch an. Schlüpft nichts oder nur wenig, kannst Du die Eier guten Gewissens entsorgen. Hier kommt es auf den Ertrag an, wenn Du Fischfutter aufziehen willst. Willst Du gutes Fischfutter herstellen, fütter die Nauplien mit einem flüssigen Algen-Vitamin-Futter direkt vor dem Verfüttern. Damit wird das Futter nochmal wertvoller für die Fische.



Jeder Fisch wächst nur so gut, wie man ihn pflegt. Also gutes Wasser und immer genug Futter ist wichtig. Der Zebrabärbling wächst recht schnell und ist mit 4 bis 5 Monaten bereits fortpflanzungsfähig.



Ja, die geschlüpften Nauplien sieht man, wenn sie sich bewegen. Im Gegensatz zu den Eiern und EIerschalen, die bei stehendem Wasser an der Oberfläche schwimmen.



Ich hoffe, ich konnte helfen.



Gruß André



PS.: Kennst Du schon meine HP: www.al-aqua.de
winfriedsobottka
2009-01-12 07:10:11 UTC
Das Ablaufsdatum kann nur ein Hinweis im Handel sein - solange Artemien schlüpfen, sind die geschlüpften Artemien OK. Ich habe 1997 Artemia-Eier wiedergefunden (im Keller), die ich etwa 1978 weggepackt hatte. Die Schlupfquote war schlecht, doch schätzungsweise 10% schlüpften noch.



Die Nauplien sind sehr gut zu sehen, doch man sollte darauf achten, dass man sie abfischt, ohne die Eischalen mit abzufischen. Am einfachsten geht das, wenn man eine obere Ecke des Gefäßes hell beleuchtet, den Rest möglichst abdunkelt: Dann schwimmen die Artemien zum Licht und können gut mit einem kleinen Schlauch z.B. abgesaugt werden.



Was die Zebrabärblinge angeht: Jungfische wachsen unterschiedlich schnell, je nach Temperatur und Futterangebot. Sind die Temperaturen für die Art vergleichsweise hoch (aber natürlich noch im "grünen Bereich!" - nachsehen im Internet/Buch), stehen die Jungfische im Futter (mindestens 5 Mal täglich Artemia-Nauplien oder feinstes Trockenfutter), dann wachsen sie viel schneller als bei niedrigen Temperaturen und geringerer Fütterung.



Für Zebrabärblinge könnten Artemia-Nauplien in den ersten Tagen zu groß sein - siehe mal im Internet /Aquaristik-Buch bei "Infusorien" nach ! Die lassen sich leicht züchten und werden auch von kleinsten Jungfischen sofort gefressen!
anonymous
2009-01-12 06:59:09 UTC
klar aber das dauert aber
özlem
2009-01-12 05:46:22 UTC
Versuchen kann jedenfalls mal nicht schaden.



Die Nauplien kann man auf jeden Fall sehen. Wenn der Ansatz richtig gemacht wurde, dauert es bis zum Schlupf zwischen 24-48 Stunden. Die Nauplien sollten möglichst sofort verfüttert werden. Sie haben beim Schlupf einen Dottersack, von dem sie sich die ersten drei Tage ernähren. Erst danach gehen sie auf Nahrungssuche. Die Aufzucht von Artemien ist relativ schwer und aufwendig. Die Nauplien sind sehr nahrhaft.

Direkt verfüttert, wenn der Dottersack noch nicht zu sehr aufgebraucht ist, haben sie einen höhen Nährwert und sind für die Fischaufzucht sehr gut geeignet.



Wie lange die Zebrabärblinge brauchen, bis sie eine bestimmte Größe erreichen, hängt von den Lebensbedingungen ab. Wie ist das Wasser temperiert, wie sind die Wasserwerte und unter welchen Bedingungen leben sie? Müssen sie um ihr Leben kämpfen oder sind sie in einer Aufzuchtbox? Wieviel und was für Futter steht ihnen zur Verfügung?



Ich habe Zebrabärblinge noch nicht gezüchtet. Schätze aber, dass sie unter optimalen Bedingungen 1,5 bis 2 Wochen brauchen, um einen Zentimeter Länge zu erreichen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...