Das Ablaufsdatum kann nur ein Hinweis im Handel sein - solange Artemien schlüpfen, sind die geschlüpften Artemien OK. Ich habe 1997 Artemia-Eier wiedergefunden (im Keller), die ich etwa 1978 weggepackt hatte. Die Schlupfquote war schlecht, doch schätzungsweise 10% schlüpften noch.
Die Nauplien sind sehr gut zu sehen, doch man sollte darauf achten, dass man sie abfischt, ohne die Eischalen mit abzufischen. Am einfachsten geht das, wenn man eine obere Ecke des Gefäßes hell beleuchtet, den Rest möglichst abdunkelt: Dann schwimmen die Artemien zum Licht und können gut mit einem kleinen Schlauch z.B. abgesaugt werden.
Was die Zebrabärblinge angeht: Jungfische wachsen unterschiedlich schnell, je nach Temperatur und Futterangebot. Sind die Temperaturen für die Art vergleichsweise hoch (aber natürlich noch im "grünen Bereich!" - nachsehen im Internet/Buch), stehen die Jungfische im Futter (mindestens 5 Mal täglich Artemia-Nauplien oder feinstes Trockenfutter), dann wachsen sie viel schneller als bei niedrigen Temperaturen und geringerer Fütterung.
Für Zebrabärblinge könnten Artemia-Nauplien in den ersten Tagen zu groß sein - siehe mal im Internet /Aquaristik-Buch bei "Infusorien" nach ! Die lassen sich leicht züchten und werden auch von kleinsten Jungfischen sofort gefressen!