Moorkienholz verfärbt das wasser bräunlich.
Eigentlich sehr gut so, da die Fische sich darin viel wohler und sicherer fühlen, als in zu hellem Wasser.
Die Stoffe, Humin- und Torfinsäuren, die eine solche Wurzel abgibt, sind auch für die meisten Deiner Fische angenehm.
Leider hast Du nicht geschrieben, inwiefern Deine Wasserwerte schlecht sind.
Das bräunliche Wasser hat jedenfalls nicht unbedingt mit schlechten Wasserwerten zu tun.
Es ist eher natürlich.
Bei 200 Litern Beckeninhalt, kann ich auch nicht bemerkrn, dass Du zuviele Fische eingesetzt hast.
Die Häufigkeit des Fütterns ist nicht alleine maßgebend. Es ist wichtig dass die Menge des Futters angemessen ist. Als Regel kann man sich merken, dass das Futter nach einigen Minuten restlos verschwunden sein muss.
Aber da Du eine Starke Putztruppe eingesetzt hast, wird auch das Restfutter in den Ecken verputzt.
Du darfst nur nicht den Fehler machen, Deine Schmerlen, Putzer- und Panzerwelse , sowie Garnelen und Apfelschnecken gesondert füttern zu wollen.
Wenig füttern ist das Ziel.
Du musst immer das Gefühl haben, dass Du Deine armen Fische hungern lässt.
Wenn Du nach dem Füttern zufrieden bist, dass alle satt sind, hast Du auf jeden fall zuviel gefüttert.
Auch ein Fastentag in der Woche ist nicht schädlich.