Frage:
Was stimmt in meinem Aquarium nicht ?
Birgit L
2008-12-07 01:58:31 UTC
Ich habe ein 120x40x50 Aquarium und Guppys ( ca 20 Stück), 2 Goldringelschmerlen,2 Pferdekopfschmerlen, 2 kleine Albinoantennenwelse ( jetzt ca 8 cm ) 6 Otocinclus,4 Zwergflusskrebse, 10 Zwergpanzerwelse , 3 Dornaugen Garnelen und ca 10 Apfelschnecken drin.Mein Wasser ist bräunlich verfärbt meine Nitrit und ph Werte sind nicht gut .Habe noch Moorkienholz drin wegen der Welse.Habe ich zuviel Fische ,sind es die Apfelschnecken oder das Holz ? Woran liegt es ,das meine Wasserwetre so schlecht sind und das Wasser so bräulich ? Fütter ein mal am Tag .
Zehn antworten:
anonymous
2008-12-07 02:17:07 UTC
Wenn du Nitrit im Wasser hast, dann ist das nicht gut. Nitrit sollte gar keins drin sein.

Das mit dem Nitrit liegt an zuvielen Fischen, ggf. zuviel Futter (Menge). Auch kann das Holz das Wasser verfärben usw.



Du solltest unbedingt einen großen Wasserwechsel machen und einige Fische umsetzen in ein anderes AQ.
anonymous
2008-12-07 04:36:40 UTC
Die Färbung kommt durch das Holz, das ist aber absolut kein Nachteil. Ich denke auch, daß die Anzahl der Fische nicht zu groß ist. Ich würde einen Hochleistungsfilter anschließen, der Dir den Dreck aus dem Wasser holt
anonymous
2008-12-10 20:18:20 UTC
Becken ist 240 Liter - 64 Gallonen

Du hast eine große Mannschaft in dem Becken, und deswegen sind die Wasserwechsel sehr wichtig.



1. Wöchentlich 1/4 = 25% des Wassers wechseln.

2. Gutes Wasser Vorbereitungsmittel verwenden um Chlor zu entfernen

3. Einmal im Monat den Grund absaugen (zu dem Zeitpunkt nicht den Filter sauber machen...entweder Grund oder Filter, aber nicht zur gleichen Zeit). Brauchst die guten Bakterien um die Wasserwerte in der Waage zu halten.

4. Nicht überfüttern

5. Immer aufpassen dass alle Apfelschnecken am Leben sind...eine tote Schnecke kann im nu das Wasser verseuchen.

6. Da Du viele Welse im Becken hast, füttere denen auch einmal Scheiben von Zucchini und Gurke (Samen entfernen) und guten (gewaschenen) Kopfsalat.



Wuensche Dir Erfolg dass Du die Wasserwerte wieder richtig hinkriegst. Macht alles Arbeit, aber wir freuen uns an diesem schoenen Hobby.
anonymous
2008-12-08 22:55:47 UTC
Wie lange hast Du das Becken denn schon? Wann sind die Fische eingesetzt worden, evtl. alle ziemlich kurz hintereinander nach Einrichtung des Aquariums? Wie sind die Wasserwerte ermittelt worden und wie oft wurden sie das schon? Was für einen Filter hast Du, wie häufig reinigst Du ihn? Wie oft machst Du einen Wasserwechsel? Wie stark ist das Becken bepflanzt?



Das zu wissen wäre hilfreich, wenn man Deine Frage beantworten soll.
habicht1
2008-12-08 08:04:52 UTC
Mehr Pflanzen einsetzen,sind ein zusätzlicher natürlicher Filter.
anonymous
2008-12-07 02:40:51 UTC
versuche mal mit einem mulmsauger den boden grund abzusaugen .auch mal bisschen mit dem sauger den kies bewegen.dadurch ziehst du den schmodder aus dem boden.

ca 1/3 des wassers vom bodenrund absaugen.wasser wieder auffüllen und am negsten tag eine nitritmessung durchführen. nach einer woche den filter sauber machen und dann wieder nach einer woche den boden absaugen mit dem mulmsauger .dann müßte eigendlich der wert rapiede sinken .
anonymous
2008-12-07 04:23:57 UTC
Moorkienholz verfärbt das wasser bräunlich.

Eigentlich sehr gut so, da die Fische sich darin viel wohler und sicherer fühlen, als in zu hellem Wasser.

Die Stoffe, Humin- und Torfinsäuren, die eine solche Wurzel abgibt, sind auch für die meisten Deiner Fische angenehm.

Leider hast Du nicht geschrieben, inwiefern Deine Wasserwerte schlecht sind.

Das bräunliche Wasser hat jedenfalls nicht unbedingt mit schlechten Wasserwerten zu tun.

Es ist eher natürlich.

Bei 200 Litern Beckeninhalt, kann ich auch nicht bemerkrn, dass Du zuviele Fische eingesetzt hast.

Die Häufigkeit des Fütterns ist nicht alleine maßgebend. Es ist wichtig dass die Menge des Futters angemessen ist. Als Regel kann man sich merken, dass das Futter nach einigen Minuten restlos verschwunden sein muss.

Aber da Du eine Starke Putztruppe eingesetzt hast, wird auch das Restfutter in den Ecken verputzt.

Du darfst nur nicht den Fehler machen, Deine Schmerlen, Putzer- und Panzerwelse , sowie Garnelen und Apfelschnecken gesondert füttern zu wollen.

Wenig füttern ist das Ziel.

Du musst immer das Gefühl haben, dass Du Deine armen Fische hungern lässt.

Wenn Du nach dem Füttern zufrieden bist, dass alle satt sind, hast Du auf jeden fall zuviel gefüttert.

Auch ein Fastentag in der Woche ist nicht schädlich.
Schnuggi
2008-12-07 03:43:18 UTC
Am FIlter. Di solltest dir einem Besseren Filter zulegen.
Movo
2008-12-07 02:02:23 UTC
Hast du einen Filter im Aquarium, denn mit der Zeit verfärbt sich fast jedes Wasser braun.
anonymous
2008-12-07 02:20:07 UTC
Das sind eindeutig zu viele Fische!



Allein die guppys sind zu viele, ich denke jeder weiß wie schnell die sich vermehren.

am besten wirklich noch ein zweites aquarium anschaffen und auf jeden fall einen wasserwechsel machen. am besten einen kompletten .


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...