Das "Moos" ist kein Moos, sondern Algen. Algen sind in einem Aquarium fast immer vorhanden, aber sie wachsen meist nur dann übermäßig, wenn zuviel Licht vorhanden ist. Oft in Zusammenhang mit zu viel Dünger (sprich: Fischkot). Möglicherweise hast du dir mit den neuen Pflanzen einen neuen Algenstamm ins Becken geholt, der sich außerordentlich wohl fühlt.
So leid es mir tut, weder Welse noch Garnelen werden dein Problem wirklich lösen. Klar fressen die Algen, aber sie werden dein Aquarium keinesfalls so algenfrei halten, wie du es dir wahrscheinlich wünschst. Das Problem ist die Ursache der Algen, nicht deren Beseitigung.
Das mit dem Vorhang war schon mal gut, ist aber keine Endlösung. Der Vorhang ist schon allein deswegen sehr richtig und wichtig, weil sich das Wasser im Becken durch direkte Sonne unbemerkt aufheizt und so weiter die Algen fördert. Aber auch die allgemeine Helligkeit, sprich, das Streulicht, erreicht die Algen. Stell das Aquarium wieder weiter weg vom Fenster.
Um die Algen quasi "auszuhungern", wechsle etwa 50% des Wassers und verwende einen Mineraliendünger für die normalen Aquarienpflanzen. So werden diese ordentlich wachsen und den Algen die Nährstoffe wegnehmen.
An dieser Stelle: Zu viele Fische im Becken produzieren auch zu viel Kot. Der fördert die Algen. Rechne einmal über den Daumen aus, wie "voll" dein Becken ist: einige sagen 1 Liter Wasser pro 1cm Fisch, andere (und ich) sagen 2 Liter Wasser pro 1cm Fisch. Einem 5cm langen Fisch sollten also 10 Liter Wasser zustehen.
Damit solltest du die Hauptursachen erstmal beseitigt haben. Algen an den Scheiben kannst du mit Filterwatte abreiben (besser direkt VOR dem Wasserwechsel), Steine kannst du herausnehmen und abschrubben, Wurzelholz abreiben. Befallene Pflanzenblätter abschneiden.
Und ein paar Tage abwarten. Auch im Aquarium geht nicht alles auf Knopfdruck sofort richtig :)