Frage:
schaden planarien den fischen?
anonymous
2008-02-25 12:31:51 UTC
hallo, ich habe heute auch bei mir diese kleinen würmer entdeckt. beim tww wurde mein boden etwas aufgewirbelt und hervor kamen für kurze zeit diese viecher. schaden sie meinen fischen? und krieg ich die auch ohne chemiekeule raus? ich verzweifel langsam an meinem aquarium. ich geb mir echt mühe, hab gute wasserwerte und mache regelmäßig einen tww und trotzdem ist andauernd was :(
ich hoffe, ihr könnt mir helfen (bezonders zed yago bitte :) )
Vier antworten:
Zed Yago
2008-02-25 13:20:12 UTC
Alles auskochen, was Du auskochen kannst, Bodengrund auswechseln und Pflanzen für 30 Minuten in stark CO2-haltiges Mineralwasser legen, denn das mögen die Biester gar nicht, hilft aber nur gegen schon geschlüpfte, den Eiern schadet das Sprudelbad nicht.

Ansonsten, wie schon geschrieben: Flubenol!

Wirklich schädlich sind die fiesen Dinger für die Fische nicht, wenn Du schon welche hast, die die Planarien fressen, dann stell mal für 2 bis 3 Tage das Füttern ein, damit möglichst viele gefressen werden.

Du kannst die Planarien auch ködern, mit einem Stück Fleisch in einem Stück PVC-Rohr (oder etwas ähnlichem). Verschliesse beide Seiten des Rohrs mit einem Stück Netz (alte Gardine z.B.), und lege die Falle in Dein Becken. Schalte das Licht aus und warte etwa 30 Minuten. Hole dann das Rohr raus, spüle den Köder ab und wiederhole das Ganze.



LG
özlem
2008-02-26 02:23:32 UTC
Sofern du nicht groß wert auf Wirbellosenbesatz legst (Garnelen, Krebse, Krabben, Schnecken), schaden die Planarien dir nicht.



Sie gehen aber wie gesagt auch gerne auf Wirbellose oder Fischlaich!



Ich hatte sie auch mal in meinem Becken. Alle meine Garnelen verschwanden nach dem Panzerwechsel und meine Schnecken wurden auch immer weniger und weniger!



Geholfen hab ich mir selbst, indem ich das Becken leer räumte!

Ich habe den Bodengrund weg geworfen und mich von den meisten Pflanzen getrennt. Nur meine liebsten und teuersten hab ich zwei Tage lang in frisch gewechseltes Sprudelwasser gelegt (stark sprudelndes).

Allerdings bin ich hier ein Risiko eingegangen. Die Planarieneier sind nämlich Co2-resistent. Darum hab ich die Pflanzen zwei Wochen gesamt nicht ins Becken zurück gesetzt und erst mal abgewartet, ob was kommt.



Das Becken hab ich erst mal komplett ausgespült, dann mit kochend heißem Wasser aufgefüllt und Salz ohne Ende hinein geschüttet (auf 60l glaub 5 oder 6kg - hab gleich übertrieben so gut es ging). Die Silikonnähte habe ich im mit Salz gefüllten Becken mit einer Zahnbürste abgeschrubbelt.

Dann das Becken gereinigt, ausgewischt und noch mal mit heißem Wasser gespült und den Heizer auf volle Pulle gestellt.

Dann hab ich es zwei Tage trocken stehen lassen.

Die Eier sind das gefährliche! Sie sind aber nicht unzerstörbar. Sie sind zwar sehr hitzebeständig, aber kochendes Wasser überstehen auch sie nicht (Achtung wegen der evtl springenden Scheibe - langsam die Hitze steigern!).







Du kannst natürlich auch eine Flubenolbehandlung machen. Dieses Mittel ist ein für Wirbellose zum Glück unschädlicher Enzymstörer, stört aber den Stoffwechsel der Würmer, so dass diese verhungern!

Allerdings ist es ein verschreibungspflichtiges Medikament und du musst es beim Tierarzt beschaffen.



Vorher solltest du aber organisches Material im Becken entfernen. Weniger füttern, Mulmecken absaugen, Filter reinigen, Boden durchlüften und absaugen, so viele Planarien wie geht von Hand absammeln (durch die intensive Reinigung entfernst du schon einige Viecher - Falle wie zuvor genannt kannst du auch einsetzen). Damit vermeidest du einen GAU! Wenn nämlich viele Planarien absterben, hast du einen hohen Anfall von organischem Müll und es kommt zu schwerem Sauerstoffmangel!

Man unterschätzt die Zahl der Planarien sehr gerne. Für jede gesehene Planarie kannst du 50 versteckte hinzu rechnen.



Es gibt mit Flubenol nämlich einige schreckliche Geschichten, wo es teilweise zu Totalausfällen kam. Aber wenn man genauer nach fragt, entstanden diese Unfälle in ungereinigten Becken!



Auch sollte man während der Behandlung möglichst täglich ein viertel Wasserwechsel vornehmen, um die Menge an organischen Abfallstoffen abzufangen. Dann lieber nach dosieren.



Flubenol ist allerdings unschädlich für die Eier. Aus diesem Grund muss man nach 2-3 Wochen nach behandeln.



Evtl muss mehrmals behandelt werden.



Mit Flubenol kann man eine große Generalreinigung und den damit verbundenen Aufwand (Tiere müssen vorher anderweitig untergebracht werden, Becken muss neu eingefahren werden) vermeiden. Allerdings ist die Behandlung langwierig und man muss ein gutes Auge auf den organischen Zustand haben!



Ich war mit meinem kompletten Ausräumen erfolgreich.



Viel Erfolg!
Agabau
2008-02-25 12:45:32 UTC
Planarien werden deinen Fischen kaum schaden. Sie werden ja auch als proteinreiches Futter empfohlen, sogar zur Jungfischaufzucht.



Vielleicht machst Du zu viel an deinem Aquarium. Wenn Du keinen zu dichten Besatz hast (weniger als 1 cm Fisch pro Liter Wasser) brauchst Du nicht oft daran zu arbeiten. Wenn alles gut eingefahren und im Gleichgewicht ist, muss ein Aquarium nicht viel Arbeit machen. Ich glaube der Fehler der am häufigsten gemacht wird, ist dass zu viel gefüttert wird.
schuetze_49
2008-02-25 12:43:47 UTC
hi,



geh doch mal in eine zoohandlung, die können dir besser helfen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...