Ob eine starke Strömung im Becken gut oder schlecht ist, hängt davon ab, welche Fische Du hälst.
Wie gross ist Dein Becken? Wiel Liter Wasserdurchsatz pro Stunde bringt Dein Filter?
Ich neige auch dazu, meine Filter etwas zu überdimensionieren, weil es die Standzeiten verlängert und man weniger Reinigungsarbeit hat. An den meisten Innenfiltern kannst Du den Wasserauslass verstellen. Wenn Du das Wasser zunächst mal gegen die Rückwand strömen lässt, hast Du ihm schon viel von der Wucht genommen. Es gibt auch viele Innenfilter, die über eine Durchflussmengenbegrenzung verfügen.
Bei Aussenfiltern kannst Du den Schlauch entsprechend befestigen. Durch Stein- oder Wurzelaufbauten im Becken kannst Du auch die Strömung brechen.
Es gibt aber auch Arten, die gezielt die Strömung suchen.
Dazu gehören z.B. Garras, viele Buntbarscharten und viele der sehr beliebten L-Welse.
LG
Nachtrag: Nur 20 bis 30 Liter? Entschuldige bitte, aber das ist kein Aquarium, sondern ein Wasserglas und keinesfalls zur Tierhaltung geeignet. Nimm doch bitte mal einen Zollstock zur Hand und messe die Länge, die Breite und die Höhe von Deinem Becken und gib die Messergebnisse durch.
Kardinälchen sollte man besser nicht in einem Becken von weniger als 80 cm Kantenlänge halten, da sie sehr schwimmfreudige und agile Fische sind. Enge verursacht Stress und Stress macht krank.
Nur so als Idee: Behalte den stärkeren Filter und kauf Dir ein 80cm Becken. Das eröffnet Dir viele Möglichkeiten beim Besatz, der Bepflanzung und der Dekoration. Bedenke bitte bei einer möglichen Vergesellschaftung, dass die Kardinälchen keine Temperaturen über 22°C vertragen, während die meisten tropischen Arten es etwas wärmer mögen.
Liebe Grüsse