Frage:
Kann der Filter eine zu starke Ströumg verursachen?
steffi_81104
2007-10-26 10:30:53 UTC
Hallo.
Ich habe jetzt gesehen ,dass mein Fische meistens auf einer Stelle schwimmen und es so aussieht als würden sie gegen eine Störmung anschwimmen müssen. Kann das denn sein und kann es dann sein ,dass das von einer zu hohen Volt (oder Watt???)-Zahl des Filters kommt??? Ist das schlimm für sie Fische?
LG, Steffi
Zehn antworten:
Zed Yago
2007-10-26 12:58:20 UTC
Ob eine starke Strömung im Becken gut oder schlecht ist, hängt davon ab, welche Fische Du hälst.

Wie gross ist Dein Becken? Wiel Liter Wasserdurchsatz pro Stunde bringt Dein Filter?

Ich neige auch dazu, meine Filter etwas zu überdimensionieren, weil es die Standzeiten verlängert und man weniger Reinigungsarbeit hat. An den meisten Innenfiltern kannst Du den Wasserauslass verstellen. Wenn Du das Wasser zunächst mal gegen die Rückwand strömen lässt, hast Du ihm schon viel von der Wucht genommen. Es gibt auch viele Innenfilter, die über eine Durchflussmengenbegrenzung verfügen.

Bei Aussenfiltern kannst Du den Schlauch entsprechend befestigen. Durch Stein- oder Wurzelaufbauten im Becken kannst Du auch die Strömung brechen.

Es gibt aber auch Arten, die gezielt die Strömung suchen.

Dazu gehören z.B. Garras, viele Buntbarscharten und viele der sehr beliebten L-Welse.



LG



Nachtrag: Nur 20 bis 30 Liter? Entschuldige bitte, aber das ist kein Aquarium, sondern ein Wasserglas und keinesfalls zur Tierhaltung geeignet. Nimm doch bitte mal einen Zollstock zur Hand und messe die Länge, die Breite und die Höhe von Deinem Becken und gib die Messergebnisse durch.

Kardinälchen sollte man besser nicht in einem Becken von weniger als 80 cm Kantenlänge halten, da sie sehr schwimmfreudige und agile Fische sind. Enge verursacht Stress und Stress macht krank.

Nur so als Idee: Behalte den stärkeren Filter und kauf Dir ein 80cm Becken. Das eröffnet Dir viele Möglichkeiten beim Besatz, der Bepflanzung und der Dekoration. Bedenke bitte bei einer möglichen Vergesellschaftung, dass die Kardinälchen keine Temperaturen über 22°C vertragen, während die meisten tropischen Arten es etwas wärmer mögen.



Liebe Grüsse
millionenworte
2007-10-26 10:45:00 UTC
Die meisten der heute verwendeten Aquarienfilter verursachen durch ihre starke Leistung eine zu hohe Ströhmungsgeschwindigkeit. Das ist nicht nur für die Fische Stress sondern auch für die im Filter sich ansiedelnden Bakterien.

Wenn das bei deinem Filter geht, dann regele ihn so weit herunter wie du kannst. Wenn das nicht funktioniert, kannst du an dem Auslaß einen Schlauch anbringen, in den du viele kleine Löcher stichst, so daß das Wasser sich besser verteilt.

Oder aber du richtest den Ströhmungswinkel gegen eine der Scheiben.

Kannst dich auch mal schlau machen über einen Mattenfilter. Ist schnell gebaut und das beste überhaupt. Sieh mal unter:
udo
2007-10-26 10:40:13 UTC
eine geringe strömung ist schon ok.

filteranlagen lassen sich ja auch drosseln im strömungsdurchlauf-versuche es mal damit steffi
joi1312
2007-10-28 08:16:52 UTC
Hallo!

Wenn die Strömung zustark ist,liegt es am Filter.







Mfg joi1312
BlackDiamont16
2007-10-26 17:58:29 UTC
das aquarium ist zu klein für die fische: http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cypriniformes/cyprinidae/thumbnails/tanichthys_albonubes.gif&imgrefurl=http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cypriniformes/cyprinidae/index.htm&h=75&w=150&sz=4&hl=de&start=3&um=1&tbnid=rZk6STiJA9WtjM:&tbnh=48&tbnw=96&prev=/images%3Fq%3DKardin%25C3%25A4lchen%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde

man darf fische sowieso erst ab aquarien mit 60cm kantenläge/54liter halten. die kleineren aquarien sind halt für garnelen, schnecken, babyfische, kranke/verletzte fische,...

wenn du dir ein größeres becken holst, kannst du einfach ein teil von dem alten wasser des jetzigen aquariums reintun, so sparst du die 4-6 woche einfahren.



auf den filtern /verpackung steht drauf für welche literanzahl die filter sind. wenn man die filter sauber gemacht hat ist die strömung am stärksten, lässt nach paar tagen wieder etwas nach.
2007-10-26 11:14:48 UTC
Hallo,



Hein Mück redet mal wieder viel, sagt aber nichts. Hauptsache die Punkte stimmen.

Zu deiner Frage; es gibt Fischarten die sich ausschließlich im Schwarm und gesammelt auf einer Stelle bewegen (Frage deinen Fachhandel ob das bei deinen Fischen so ist). Generell solltest du den Filter (Düse) so anbringen das eine allzu große Strömung vermieden wird (z.B lege einen Stein oder irgendeine Deko vor die Düse, so das das Wasser herumströmt). Einen guten Filter kannst du in seiner Leistung auch Drosseln.

Keine Angst, den Fischen schadet das nicht!



Gruß
fridoline
2007-10-27 00:49:29 UTC
Dein Filter ist eindeutig zu stark, für das etwas sehr kleine Aquarium,entweder du kaufst dir einen regulierbaren Filter oder aber ein größeres Aquarium. Überlege mal ob es für dich angenehm wäre wenn es dauernd zieht und du nicht mehr weißt was dir mehr weh tut.
steve s
2007-10-26 10:37:04 UTC
Für Fische die naturgemäß nicht gegen die Strömungen schwimmen müssen, ist es eine außergewöhnliche Belastung.
Conny N
2007-10-26 21:40:38 UTC
Auch diese Fische werden dir sterben!

Laut Tierschutzgesetz ist es verboten, Fische dauerhaft inn AQ's zu halten, die weiniger als 54 Liter fassen!

Die Erklärung siehst du selber: Zu wenig Wasser, kein Platz, zu wenig Sauerstoff, Stress pur = Fische tot!!



Als du die dieses AQ gekauft hast ( wo eigentlich?), hat da nicht auf der verpackung gestanden, das du darin dauerhaft keine Fische halten kannst (darfst)?

ICH würde das Tei schnellstmöglich ausrangieren!

Was hast du denn dafür bezahlt??

Für ein 54 Liter AQ (Fa. Juwel, zum Beispiel) mit Abdeckung, UV-Röhren, Filterpumpe, Heizstab, Wasseraufbereitern.... zahlst du 50€!!! DA kannst du wenigstens Fische drin halten!



Überlege dir, ob du noch lange harumdoktoren willst?

Weiß dein Händler, das du ein 30 Liter AQ hast? Und er hat dir trotzdem Fische verkauft? Obwohl er weiß, das deren Haltung in deinem "Becken" Tierquälerei ist??

Toller Händler!!
2007-10-26 10:41:02 UTC
Die Leistung des Filters sollte der Aquariengröße entsprechen. - Der Fischbesatz sowohl was Art und Anzahl betrifft ebenfalls.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...