Nimm Meersalz aus dem Reformhaus, löse einen Teelöffel pro 20 Liter Wasser im Aquarium in warmem Wasser auf und gib die Salzlösung in Dein Becken.
Das Salz verschwindet nach und nach mit den normalen Wasserwechseln, sollte aber mindestens 1 Woche im Becken bleiben.
Auch eine Temperaturerhöhung kann sinnvoll sein, es muss aber überprüft werden, ob alle Beckenbewohne damit klar kommen. Wenn die Temperatur erhöht wird, sollte man auch zusätzlich belüften.
Die Krankheit bei Deinem Kumpel nennt sich Bauchwassersucht und ist nicht heilbar. Die inneren Organe der Fische lösen sich auf. Das kann viele verschiedene Ursachen haben.
Die allermeisten Fischkrankheiten im Aquarium lassen sich auf mangelhafte Haltung zurückführen. Dabei kommen viele verschiedene Dinge in Betracht: Zu kleine Becken, zu dicht besetzt, Haltung in unverträglichem Wasser, in unverträglicher Gesellschaft, schlechte, bzw. einseitige Ernährung, zu seltene Wasserwechsel oder Kombinationen von diesen Dingen. Das greift das Immunsystem der Fische an und macht sie anfällig für alle möglichen Krankheiten, deren Erreger immer und in jedem Aquarium sind, gegen die sie sich aber mit intaktem Immunsystem sehr gut wehren können.
LG